Vorstellung
Ob allein oder in einer kleinen Gruppe, BMLC prüft Ihre Bedürfnisse, um ein personalisiertes Französischkurs-Programm in unseren Räumlichkeiten oder sogar bei Ihnen zu Hause anzubieten. Diese Kurse werden von unserem Pädagogischen Leiter oder qualifizierten Lehrern für Französisch als Fremdsprache durchgeführt und bieten Ihnen eine spielerische Lernmethode, die durch Praxis angetrieben wird.
Die Analyse Ihrer Bedürfnisse erfolgt durch ein offenes Gespräch mit dem Lehrer sowie eine Bewertung Ihres Ausgangsniveaus. Dies ermöglicht eine Personalisierung des Kursinhalts und damit eine schnelle Fortschrittsentwicklung.
Unsere Kurse passen sich jeder Situation an: privat, schulisch und beruflich.
Voraussetzungen
- Mindestens 14 Jahre alt
- Einen gültigen Personalausweis besitzen
- Das französische Sprachniveau haben, das den Kurszielen entspricht
Ziele
Level A1
- Die Fähigkeit entwickeln, in einfachen Situationen zu interagieren
- In der Lage sein, mit einfachen Äußerungen in vertrauten Bereichen zu antworten
Level A2
- Eine kurze Interaktion durchführen
- Nach wichtigen Informationen fragen
- Zwischenmenschliche Beziehungen managen
Level B1
- Eine Interaktion fortsetzen können
- Alltägliche Schwierigkeiten effektiv bewältigen
Level B2
- Mündliche Sprachgewandtheit entwickeln
- Argumentationsfähigkeiten verbessern
- Soziale Interaktionen in einer lauten Umgebung verstehen und daran teilnehmen können
- Sich potenzieller Fehler beim Sprechen bewusst sein und diese korrigieren können
Level C1 und C2
- Mündliche Flüssigkeit entwickeln
- Idiomatische und umgangssprachliche Ausdrücke beherrschen
- Schwierigkeiten klar und präzise formulieren
Methodologie
Der Lehrer folgt einer handlungsorientierten Methodik: Der Lernende ist ein sozialer Akteur, der Aufgaben bewältigen muss, und der Lehrer organisiert seinen Unterricht eher um Kommunikationssituationen als um isolierte Sprachübungen.
Die Ausbildung folgt auch einem kompetenzbasierten Ansatz, der darauf abzielt, die Fähigkeit des Lernenden zu entwickeln, sein Wissen, seine Fähigkeiten und seine Haltung zu mobilisieren.
Sie zielt darauf ab, die vier Kompetenzen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) zu erreichen:
Hörverstehen (verstehen, was man hört, wie Dialoge, Ankündigungen, Lieder, etc.),
Leseverständnis (verstehen, was man liest, wie Artikel, E-Mails, Anweisungen, Werbung, etc.),
Mündliche Produktion (sich klar und angemessen mündlich ausdrücken, beschreiben, erzählen, erklären, argumentieren, etc.),
- Schriftliche Produktion (sich schriftlich ausdrücken, E-Mails, Briefe, Erzählungen, Essays, etc. verfassen).
Bewertungsmodalitäten
Eine Zwischenbewertung erfolgt im Kurs zur Halbzeit.
Die Abschlussbewertung erfolgt am Ende der Ausbildung und orientiert sich an einer DELF-DALF-Prüfung.
Kursablauf
Standardkurse | |
Mini-Gruppe | 3 bis 5 Personen |
Session von 12 Lektionen | 2 Lektionen / Woche während 6 Wochen |
Mindestteilnehmerzahl | 3 Anmeldungen |
Intensivkurse | |
Gruppe | 4 bis 12 Personen |
Session von 20 Lektionen | 4 Lektionen / Tag, von Montag bis Freitag |
Mindestteilnehmerzahl | 4 Anmeldungen |
Privatunterricht0 | |
Einzelunterricht | |
Personalisierte Zeiten und Tempo |
Preise
→ Standardkurse: 275 €/Sitzung
→ Intensivkurse: 305 €/Sitzung
→ Privatunterricht: 55 €/Lektion
Standardkurse*
Intensivkurse*
Privatunterricht*
*Indikatoren aus dem Jahr 2024